Wie du als sinnliche Alphafrau Grenzen setzt

Weisst du wie du als sinnliche Alphafrau Grenzen setzen kannst oder verkörperst du deine persönliche Power noch nicht selbstbewusst genug? Vielleicht weil jedes Mal, wenn du eine Grenze gesetzt hast, entweder Streit entstanden ist oder die Verbindung zu deinem Partner sich nicht mehr tief angefühlt hat und du einfach nicht weißt, wie du selbstverständlich nein sagen kannst zu was sich nicht gut anfühlt.

Wenn du mehr Unterstützung willst, dem Thema Grenzen und Beziehung zu Maskulinen, dann schreibe ich hierfür das Programm laufende Maske Ling ein.

 

Aber heute teile ich mit dir folgende Tipps und Erkenntnisse aus meinem eigenen Leben und als Mentorin für Intimität. Es ist so wichtig, Grenzen zu setzen und das auf feminine Art, sodass die Nähe und der Respekt in der Partnerschaft nicht belastet wird dadurch. Es gab eine Zeit in meinem Leben, da hatte ich wahnsinnig Mühe, Grenzen zu setzen. Beziehungsweise ich spürte gar nicht, wann eine Grenze überschritten war weder von mir noch von anderen.

 

Ich hatte ständig Angst vor Nähe und am wohlsten war mir, wenn die Menschen wieder Abstand von mir nahmen, sei es räumlich oder emotional. In der Fachsprache ausgedrückt: ich hatte fast keine Differenzierungsfähigkeit.

 

Dann hatte ich genug und habe mich entschieden, nicht mehr aus meiner Prägung und Angst in Beziehung zu sein und im Mangel und Verstrickung zu leben und zu lieben und so hat meine Reise begonnen, zurück in meinem Körper, in ein Gefühl für mich selbst und für den anderen.

 

Jetzt, viele Jahre später, nach viel innerer Klarheit und Körperarbeit, wo mein Nervensystem wirklich gelernt hat wer bin ich, wer ist der andere und wie ist es mit Grenzen setzen, kann ich von mir behaupten, dass ich ziemlich unmittelbar und authentisch Grenzen setze und sie auch wieder lockere, wenn ich merke, dass ich aus der Angst zu rigiden Grenzen gesetzt habe.

  

Tatsache ist, wenn du dann mal so weit bist und in deinem Körper zu Hause bist, die Differenzierungsfähigkeit gut entwickelt ist, fällt es dir einfach Grenzen zu setzen. In solchen Momenten höre ich so viele Fragen wie: „Wie kannst du das nur tun, ohne schlechtes Gewissen, ohne dich schuldig zu fühlen?“

 

Das befremdet mich immer wieder ein bisschen. Denn Grenzen setzen ist eigentlich ein Akt der Liebe. Nur wenn ich weiß, dass ich Grenzen setzen kann, kann ich mich auch hingeben, das heißt, meine Liebesfähigkeit ist echt und tief, wenn ich auch Nein sagen kann. Ein wunderbarer Coach in diesem Bereich der Intimität und Polarität, sagt: „Wenn du deinen Nein nicht kennst, kennst du auch dein ja nicht.

 

Die Sache ist die, wenn du keine Grenzen setzen kannst, wenn du die Grenzen auch nicht wieder auflockern kannst, wenn sie zu rigide sind, dann wirst du einem Control Freak und es auch bleiben. Und die Folge davon ist, dass du in dem Opfer und Täter Dynamic blockiert bist. Alles und jeder Mensch, der nur ein bisschen nicht so ist wie deine Werte wie deinen Standards, siehst du gerne als Trigger auf zwei Beinen.

 

Aber ich bin hier, um dir zu sagen, dass es einen besseren Weg gibt, um in deinem persönlichen Raum zu bleiben und zu lieben, Grenzen zu setzen und Grenzen auch wieder aufzulösen. Das erspart dir nicht nur viel Energieverlust, sondern schenkt dir mehr und Lebensfreude. Du wirst auch zum tiefen Liebenden freilassenden und flexibel Partner. Und jetzt zeige ich dir wie.

 

Buche hier mein Online Programm PERSONAL POWER!

 

Grenzen setzen auf feminine Art, TIPP NUMMER 1: Antworte auf den jetzigen Moment nicht auf die Geschichten der Vergangenheit und Befürchtungen der Zukunft

 

Ein großer Fehler, den ich sehe, den Alphafrauen machen ist, dass beim Grenzen setzen, unterschwellige Wut oder alter Ärger mitschwingt. Das Problem in diesem Moment ist, dass sie nicht in ihrem femininen Pol sind. Das heißt, sie sind für ihren Partner, für ihren maskulinen Alpha, nicht der Gegenpol in der Partnerschaft, sondern eher wie das kleine Mädchen, das nach Gerechtigkeit und Aufmerksamkeit fragt.

 

Das erste Problem, das ich mit Grenzen setzen beobachte, ist, dass es nicht wirklich eine Einladung für Intimität oder Verbundenheit ist, sondern mehr zur Anklage oder Verurteilung wird.

 

Und das kann ich ganz allgemein sagen, als Mentorin für Intimität, immer dann, wenn wir aus unserer Geschichte, aus altem Ärger und nicht integrierten Themen handeln und in Beziehung gehen, schaffen wir Distanz und Verstrickung, anstatt Klärung und Nähe.

 

Grenzen zu setzen, um Recht zu haben und Gerechtigkeit zu schaffen, um etwas zu bekommen oder Wichtigkeit zu erlangen ist ein Grenzen setzen aus dem Schmerz.

 

Woran du merken kannst, dass dein Grenzen setzen, genuin aus dem Moment entsteht? Die Antwort liegt schon in der Frage: Die Grenze im Moment, entsteht aus den Gefühlen und Empfindungen, die du im Moment erlebst.


Meine Empfehlung und Lösung dafür ist: Unter jeder Anklage und Wut ist ein Desire bzw. en ungestilltes Bedürfnis. Erforsche mit Hilfe dieser Anleitung was unter deiner Wut, unter deiner Anklage: Was ist es eigentlich, was ich mir wünsche, was ist mein Bedürfnis, das nicht gesehen oder nicht kommuniziert worden ist? Und dann finde mit dem Kommunikationstool, wie du dein Desire oder deine Wünsche anbringen kannst, wenn sie echt sind und auch wirklich in die Partnerschaft gehören.

 

  • Das zweite Problem, das ich sehe, ist, dass es Alphafrauen gibt, die gar keine Grenzen setzen, die mehr im Beziehungsmuster der Verschmelzung oder Anpassung leben.

 

Wenn wir uns entscheiden, in Beziehung zu sein und das in einer SOULMATE LUXUSEBENE, dann haben wir uns entschieden, bewusst in Beziehung zu gehen. Das heißt, wenn du eine Alphafrau bist, die Beziehung nicht einfach so geschehen lässt, ist es wichtig, dass du dir klar darüber wirst, was du willst und was du nicht willst? Was sind deine No-Gos und was sind deine Must Haves?

 

Wir merken sehr schnell, dass unsere Prägung die Überhand übernimmt, wenn die Liebe stimmt, wenn die Anziehungskraft so tief ist, übernimmt etwas die Führung, unsere Prägung. Es geschieht schneller, als uns lieb ist wenn wir einen Partner wirklich lieben, dass wir eben keine Grenzen setzen, um die Harmonie nicht zu zerstören. Was wir in diesem Moment aber tun ist, wir zerstören die Selbstachtung uns gegenüber.

 

Sind Verspieltheit, dir selbst gut sorgen, gut genug sein und Leichtigkeit in der Schattenwelt gelandet, dann lebst du wahrscheinlich im Archetypus der Mutter. Schau dir dieses Video "Kreiere eine Soulmate Erfahrung indem du loyal zu dir selbst bist" an.

 

Tatsache ist auch, dass wir manchmal gar nicht wissen wie wir gesunde Grenzen, ein Nein ausdrücken, sodass die Verbundenheit aber auch bleibt.

 

Jetzt hast du 2 Optionen kennengelernt, wenn dich etwas triggert, du wütend wirst und Grenzen setzen willst, dann halte inne und tue das:

  1. Besinne dich ob die Wut, die Anklage, der Trigger mit dem jetzigen Moment zu tun haben. Wenn ja, dann drücke dich gefühlsbetont aus.
  2. Wenn du innegehalten hast und erkannt hast, dass es eine alte Geschichte ist, die eigentlich gar nichts mit deinem Gegenüber/Partner zu tun hat, dann weißt du, dass du diesen Trigger nicht in die Beziehung bringen musst, sag, bye bye zu diesen Beziehungsverhalten, gehe in die Innenschau und arbeite mit deinem mit dem Thema und dem Trigger.

Grenzen setzen Tipp Nummer 2: Werde dir vornherein klar, was du willst und was du nicht willst

Ich hoffe sehr, dass ich dich davon überzeugen konnte, dass Grenzen setzen, großartig ist und das gelingt am besten, wenn sie nur im Moment eine Reaktion sind auf dein Gegenüber. Ich empfehle dir sehr, anstatt so beschäftigt zu sein, mit Grenzen dich schützen und Kontrolle, dich lieber mit deinen Must Haves und No-Gos auseinander zu setzen. Das schafft einen sicherer Raum in dir, indem du genau weißt, was in dein Leben, in deine Beziehung, in deinem Sex sein darf und was nicht.

 

Wenn du deine Werte, No-Gos und Must Haves auch noch körperlich verankerst, dann bist du im Moment viel freier, authentischer und freilassender, als wenn du rigide Grenzen und Selbstschutz aufrechterhalten musst.

 

Passe deine Must Haves und No-Gos pro Quartal immer wieder an. Und wenn nötig, dann kommuniziere das mit deinem Partner.

 

Wenn ich mich mit meinen Must Haves und No-Gos auseinandersetze, liebe ich es, ins Detail zu gehen und über alles Sinne mir genau vorzustellen wie mein SOULMATE LOVELIFE aussieht, sich anfühlt, was ich rieche, schmecke und sehe.

 

Was sind die richtigen Must Haves und No-Gos für dein Intimleben?

 

Auch hier können sich Fehler einschleichen, dass zu hohe Erwartungen und Standards auf die Liste kommen, die kein Mann, keine Partnerschaft aushalten kann. Darum lege ich dir nahe, wenn du deine Wünsche auflistest, dass du selbstkritisch genug bist und schaust, woher sie entspringen, aus einer Anspruchshaltung, aus einer Wunde oder aus Bedürftigkeit. Lese hier mehr dazu.

 

Die Liste sollte nicht allzu lang sein und aus einem Ort der Liebe kommen.

 

Eine schöne Frage, die ich mir Stelle ist: Wie will ich unbedingt lieben dürfen? Nehmen wir an du liebst es aus ganzem Herzen Kuchen zu backen, es ist ein Weg, wie du Liebe und Geborgenheit schenken und zeigen kannst. Dann wäre das ein schöner Punkt auf deiner Wunschliste, weil du so mit deinem Partner über das Kuchenbacken, deine Liebe und deine Leidenschaft für das Kulinarische zeigen könntest. Ein Mann, der keinen Kuchen isst, der allergisch auf Gebäck ist, würde dir den Ausdruck deiner Liebe von dir entnehmen. Jetzt ist es an dir zu entscheiden, ob dein Partner dir zu 55% entspricht und mit deinen Werten und Standards kompatibel ist, und da kannst du dich fragen: „Kann ich damit leben, dass mein Kuchen zu backen von ihm nicht mit Freude empfangen wird?“

 

Glaube mir, das sind genau die Streitpunkte, warum Paare einen Coach oder ein Therapeut aufsuchen und warum es Streit gibt, der die Verbindung zwischen den Paaren schwächt.

 

Macht alle 3 bis 6 Monate einen Beziehung Check in, wo ihr eure Vereinbarungen, die ihr anfangs der Partnerschaft festgelegt habt, überarbeitet. In diese Vereinbarung gehört wie oft wollt ihr Sex wollt und wieviel Zeit ihr allein, gemeinsam oder mit anderen Menschen verbringen wollt. Wenn ihr diese Vereinbarung festgelegt habt, dann müsst ihr keine Beziehungsarbeit mehr tun und lässt die Vereinbarung bis zum nächsten Beziehung - Checking einfach mal so laufen.

 

Grenzen setzen auf feminne Art Tipp nummer 3: Beschütze deinen innersten Kern unerschütterlich

Jetzt, wo du dich mit Grenzen setzen, Grenzen auflösen und lockern, mit Standards und Vereinbarungen auseinandergesetzt hat, ist es wichtig zu wissen, dass es Grenzen gibt, die unerschütterlich sind. Das sind die Grenzen, die deine innerste Unschuld und den innersten Kern bewahren. Die nicht käuflich sind. An die musst auch du dich selbst halten.

 

Sagen wir mal, du kennst dich nach tiefer Persönlichkeitsentwicklung sehr gut und du hast eine Tendenz, zu viel zu arbeiten, so viel, dass du ausgebrannt bist, vielleicht tagelang niemanden siehst, deinen Partner und deine Kinder nicht mal berührst oder küsst.

 

Dann setze dir selbst Grenzen. Verspreche es dir und deklariere, bis wann du arbeitest und wann Feierabend ist für Zeit mit Familie, Partner oder einfach deine Femininität.

 

So hier ist es wichtig, dass du dein eigenes Wort nicht brichst.

 

Mach dir Gedanken dazu, wo musst du in deinem Leben absolut unerschütterliche Grenzen setzen, dir selbst gegenüber, im Business, mit einem Partner oder mit deinen Kindern?

 

Du wirst merken, dass diese Klarheit und diese innersten Grenzen dein Nervensystem tief beruhigen werden. Du wirst in anderen Bereichen lockerer und flexibler sein, im Moment und in Echtzeit dein Nein und dein Ja aussprechen können, ohne die alten Geschichten herauszuholen, aber auch ohne deinen innersten Kern zu überschreiten.

 

 


So jetzt weißt du ein paar Tipps, wie ich mit meinen Kundinnen das Thema Grenzen angehe. Natürlich gehen wir alchemistischer Körperarbeit noch viel tiefer. Aber diese Tipps sind schon mal ganz gut, um zu starten.