Ich lade dich ein, einen Moment innezuhalten, langsam und tief zu atmen und dich mit vollem Herzen der herausfordernden KUNST DER INTIMITÄT zu widmen.
Dies erfordert einen Vertrauenssprung. Es ist keine leichte Sache. Viele von uns scheuen eine solche Entscheidungstiefe bei Ausbildungen, weil wir befürchten, dass es doch nichts bringt.
Warum ist Liebesmagie vielleicht die härteste spirituelle Praxis ist, die du jemals gemacht hast, …
In der realen Welt des „reifen Erwachsenen“ - und insbesondere in der Welt der spirituellen Praxis - werden Dinge wie Romantik, Lust und wahre Liebe im Allgemeinen als Illusion und Täuschung behandelt, etwas, das überwunden oder abgeschnitten werden muss, um zur Wahrheit zu gelangen.
Es wird so getan, als ob die Wünsche unseres Herzens uns von der "Wahrheit" oder zurückhalten würden.
Grundsätzlich neigen konventionelle Ansätze zur persönlichen Entwicklung dazu, romantische Liebe als fleischlich, naiv, billig und beschämend zu behandeln, ein Hindernis für das wahre Erwachen.
Im Gegensatz dazu gehen wir den Weg mitten durch, all inklusiv.
Das heißt: anstatt sich dem Leben zu nähern mit einer Haltung, in der versucht wird, Verlangen, Dunkelheit und all den Dreck und das weltliche materieller Inkarnation zu überwinden, wurzelt die Liebesmagie in einer völligen Hingabe von Körper und Seele in das schmutzige, süchtig machende, viszerale, sich ständig verändernde Durcheinander von Seele, Sex und Schatten und Mythos, aus dem das Leben besteht.
Das mag heiß klingen, was es auch ist, aber ich meine es sehr ernst, wenn ich sage, dass es intensiv werden kann. Wenn du dich also sehr beleidigt, verärgert, sauer usw. fühlst, musst du wissen, dass dies für viele Menschen ein fester Bestandteil des Lernprozesses ist. Widerstehe der Versuchung, zu flüchten und betrachte diese Reaktionen stattdessen als Rohstoff für die Arbeit (ich zeige dir wie).
Sich mit der wahren Liebe in all ihren verschiedenen Erscheinungsformen auseinanderzusetzen, ist eine Art „Ohhhh, woooow“ Erfahrung des defensiven Egos: „Das ist zu einfach.“ "Das ist zu schwer", "das ist zu langweilig", "das ist zu viel."