Auf was du dich beim Wünschen achten solltest

Weisst du, wann du mit einem Partner nicht über deine Wünsche sprechen sollst? Und was ist, wenn er dich nicht hört, wenn du dich mit deinen Wünschen zeigst? Es kann ganz gut sein, dass Menschen dich nicht ernst nehmen, wenn du damit beginnst, deinen Wünschen mehr zu vertrauen als dem lauten Geschrei deines Egos. 

Ja, es ist verrückt, dass ein Mensch plötzlich so frei wird, GANZ sich selbst zu sein, sich nicht mehr bezwingen lässt, wie etwas sein soll und sich unverschämt lebt.
 


In DESIRE REVOLUTION  zeige ich dir, wie du nicht nur den Mut findest die Beziehung zu deinen Wünschen aufzubauen, sondern auch wie du sie anbringen kannst, denn genau so wie du die Power deines Wünschen mit Herzklopfen und roten Wangen fühlst, ist es für deinen Partner so intensiv, deine Power zu empfangen.

Um Ablehnung zu vermeiden, achte auf folgendes

  1. Vermeide deine Wünsche als Anklage oder Forderung auszusprechen: Wenn du beginnst mehr in deinem Körper zu leben als im Kopf, wird es dir einfacher fallen, deine Wünsche ohne zu fordern anzubringen, weil du dich nicht bedürftig fühlst, sondern satt von deiner täglichen Praxis mit dir selbst bist
  2. Bereite dich vor und frage dich, wer du durch die Erfüllung deines Wunsches sein könntest: Auch wenn wir uns als ambitionierte Frauen vieles selbst geben können, ist es wunderschön uns mit der Frau in uns zu verbinden, die wir sein werden, wenn der Wunsch in Erfüllung gegangen ist. Die Vorfreude macht uns so attraktiv
  3. Sorge dafür, dass du deine Wünsche im Detail beschreibst: Das Wort Blumen beschreibt nicht im Detail, welche Art von Blumen dir gefällt, das heisst dein Partner muss raten und verfällt vielleicht in Performance - Angst. Je mehr Details du gibst, desto eher macht ihr beide eine positive Erfahrung

 

Auf deine Lebendigkeit!